Aufsuchende Pflege

In der Versorgungsregion Obwalden/Nidwalden unterstützen unsere Pflegefachpersonen psychisch erkrankte Personen in ihrem häuslichen Umfeld.

Durch die Aufsuchende Pflege erhalten Betroffene bei sich zu Hause die notwendige Pflege und Unterstützung in der Alltagsbewältigung. Die Aufsuchende Pflege bietet den Vorteil, dass Probleme im gewohnten Umfeld und mit konkretem Alltagsbezug angegangen werden können. Psychiatrische Hospitalisationen können dadurch ggf. verkürzt, verzögert oder gar verhindert werden.

Unser Angebot

Die Aufsuchende Pflege umfasst:

  • Bedarfsabklärung / Abklärung der psychosozialen Situation
  • Beratung und Unterstützung bei der Alltagsbewältigung (z. B. Erarbeitung einer geeigneten Tagesstruktur, Unterstützung der medikamentösen Behandlung)
  • Begleitung in Krisen
  • Beratung und Entlastung von Angehörigen
  • Zusammenarbeit / Koordination mit dem beteiligten Behandlungsteam (Hausarzt, Psychiaterin, Sozialdienst, Spitex etc.) und den Angehörigen
Patientinnen | Patienten

Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die zu Hause auf Unterstützung in der Alltagsbewältigung angewiesen sind. Die Unterstützung kann über eine kurze wie auch längere Zeit erfolgen.

Team

In der Aufsuchenden Pflege stehen erfahrene Pflegefachpersonen im Einsatz, die eng mit dem zuweisenden bwz. behandelnden Arzt zusammenarbeiten. Nach Bedarf und in Absprache mit dem zuweisenden bzw. behandelnden Arzt kann ein fachärztlicher Leiter und ein interdisziplinäres Team der Psychiatrie beigezogen werden.

Standort

Luzerner Psychiatrie AG | Kinik Sarnen | Militärstrasse 8 | 6060 Sarnen
Kontakt und Lageplan

Anmeldung

Die Aufnahme erfolgt in der Regel nach einer schriftlicher Anmeldung durch die Hausärztin oder den Hausarzt.

Luzerner Psychiatrie AG | Klinik Sarnen | Brünigstrasse 183 | 6060 Sarnen
T 058 856 59 55