Fortbildung

Klima und Lärm: Folgen für die Psychiatrie

Die Klimakrise, der Biodiversitätsverlust und Lärmeinflüsse gefährden die psychische Gesundheit.

Standort

Klinik Luzern, Haus 11, Weiterbildungsraum E56

Datum

Donnerstag, 07. Dezember 2023

Uhrzeit

14:00 - 16:30 Uhr

Die Klimakrise, der Biodiversitätsverlust und Lärmeinflüsse gefährden die psychische Gesundheit. Für eine wirksame Gesundheitsförderung und Prävention ist ein Blick auf solche Umwelteinflüsse unerlässlich und wichtiger denn je. Zum einen werfen wir einen Blick auf das Thema «Wetter und Psyche» und begrüssen Herr Prof. Dr. Thomas Müller von der Privatklinik Meiringen und Autor mehrerer Fachpublikationen zu Wetter und Psyche.
Weiter freuen wir uns, Herr Dr. med. Benedikt Wicki vom Swiss Tropical and Public Health Institute in Allschwil begrüssen zu dürfen, welcher aus seiner Forschung über Lärm und dessen Auswirkungen auf die Psyche referieren wird.

Wir freuen uns auf eine interessante Fortbildung und einen abwechslungsreichen Nachmittag.

Credits: Die Veranstaltung ist von der SGPP mit 2 Credits anerkannt.

Anmeldeschluss: Donnerstag, 23. November 2023

Anmeldung: Bitte senden Sie ihre Anmeldung per E-Mail an anita.baettig@lups.ch
Es werden keine Anmeldebestätigungen versandt.

Klima und Lärm:
Folgen für die Psychiatrie
Programm