Dipl. Pflegefachfrau HF / Dipl. Pflegefachmann HF – Fachrichtung Psychiatrie
«Durch die Ausbildung bin ich reifer und selbstständiger geworden. In diesem Beruf ist es wichtig, zu reflektieren. Dadurch habe ich mich selbst besser kennengelernt.» N.G.
Der Weg zum Beruf der Dipl. Pflegefachfrau HF/des Dipl. Pflegefachmanns HF – Fachrichtung Psychiatrie – ist eine besondere Ausbildung im Pflegebereich. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht der Mensch mit einer psychischen Erkrankung. Die Ausbildung schliesst mit dem eidgenössischen Diplom auf Tertiärstufe ab.
Sie haben Interesse und bringen eine abgeschlossene Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis oder haben einen schulischen Abschluss auf Sekundarstufe 2 (Matura, FMS, GMS)? Besuchen Sie eine unserer Informationsveranstaltungen. Anmeldungen nimmt unser Ausbildungsteam entgegen: ausbildung.pflegedienst(at)lups.ch
Film - Er zeigt den Arbeitsalltag und die Aufgaben der Pflegefachfrau HF, des Pflegefachmanns HF in der Psychiatrie.
Einblick - Das sagen unsere Studierenden HF (Videos)
-
Voraussetzungen
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis oder einen schulischen Abschluss (Matura, FMS, GMS), sind psychisch und körperlich belastbar, kommunikativ und teamfähig. Dann möchten wir Sie gerne kennen lernen.
Die Ausbildung beginnt jeweils Mitte September und dauert drei Jahre. FaGe mit abgeschlossener Ausbildung können nach Absprache eine verkürzte Ausbildung absolvieren. Die Ausbildung ist attraktiv und abwechslungsreich gestaltet. Schule und praktische Einsätze wechseln sich ab.
Anforderungen- Psychisch und körperlich belastbar
- Kommunikativ
- Offen, kontaktfreudig, begeisterungsfähig
- Interessiert an persönlicher Entwicklung
- Freude an der Arbeit mit Menschen
Vorgehen Bewerbung
- Besuch einer Informationsveranstaltung
- Schnupperwoche/Praktikum nach Absprache
- Kopie Dossier an den Betrieb
- Aufnahmeverfahren Höhere Fachschule Pflege Olten (Kognitiver Test, Deutschtest, Einzelgespräch)
-
Praxis
Während Ausbildungszeit absolvieren Sie drei Praktika in verschiedenen Bereichen der Luzerner Psychiatrie:
- Akutpsychiatrie – St. Urban, Luzern und Sarnen
- Alterspsychiatrie – St. Urban
- Abhängigkeitserkrankungen – St. Urban
- Spezialstationen – St. Urban
- Tagesklinik – Sursee und Sarnen
- Gemeindeintegrierte Akutbehandlung – Sursee und Luzern
- Kinder- oder Jugendpsychiatrie – Kriens und Luzern
- und weitere
Aufgabenbereiche
Als Pflegefachperson HF in der Psychiatrie arbeiten Sie in einem interdisziplinären bzw. interprofessionellen Team. Sie planen die pflegerische Behandlung gemeinsam mit den Patient*innen. Dabei gehen Sie zielgerichtet und systematisch vor, berücksichtigen den ganzheitlichen Ansatz und gehen von den Problemen, Ressourcen und dem Unterstützungsbedarf der Patient*innen aus. Sie begleiten die Patient*innen im Umgang mit Medikamenten und übernehmen verschiedene medizintechnische Aufgaben. Als Pflegefachperson sind für die Planung, Durchführung und Evaluation Ihrer Arbeit verantwortlich.Perspektiven
Mit der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachperson HF in der Psychiatrie stehen Ihnen viele verschiedene Fachbereiche offen. In der stationären Psychiatrie können Sie sich für eine Akut-, Alters- Suchttherapiestation oder einer anderen Spezialstation entscheiden. Oder Sie arbeiten in einem Ambulatorium, in der aufsuchenden Psychiatrie, in der Spitex, in einem Altersheim, einem Akutspital oder weiteren Betrieben im sozialen Bereich.
Als Pflegefachperson profitieren Sie von einem breiten und vielseitigen Weiterbildungsangebot. Je nach Interesse vertiefen Sie ihr fachspezifisches Wissen, bilden sich in der Berufsbildung oder im Management weiter.Für FaGe ist nach Absprache eine Verkürzung der Ausbildung möglich.
Kontakt - Bereich Praxis
Alois Vogel & Martin Arnold
T 058 856 60 16
M 079 328 37 58
ausbildung.pflegedienst(at)lups.ch -
Theorie
Höhere Fachschule
Sie besuchen die Höhere Fachschule Pflege in Olten (HFPO). - Team