Die lups als Weiterbildungspartnerin
Die Luzerner Psychiatrie setzt sich für eine qualitativ hochstehende Weiterbildung ein. Die Fachbereiche Stationäre Dienste, Ambulante Dienste und Kinder- und Jugendpsychiatrie sind von der FMH anerkannte Weiterbildungsstätten.
Die Stationären Dienste sind eine Weiterbildungsstätte der Kategorie A (3 Jahre stationär). Wir bieten Inhalte an, die im Weiterbildungsprogramm zum Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie gefordert werden. Unser Weiterbildungskonzept richtet sich nach dem Weiterbildungsprogramm Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH.
Die Ambulanten Dienste sind eine Weiterbildungsstätte der Kategorie A (3 Jahre ambulant). Traditionellerweise werden die ambulanten Jahre am Ende der Weiterbildungszeit absolviert. In diese Zeit fällt meist auch der Entscheid, ob anschliessend die Tätigkeit als freipraktizierende Psychiaterin/freipraktizierender Psychiater gewählt wird oder eine Anstellung als ärztliche Kadermitarbeiterin/ärztlicher Kadermitarbeiter.
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist eine Weiterbildungsstätte der Kategorie B (3 Jahre). Die theoretische Weiterbildung wird gemeinsam mit den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Diensten aus der Nordwest- und der Zentralschweiz zentral in Olten angeboten.
-
Das sagen unsere Assistenzärztinnen und -ärzte
Zufriedenheit
Weiterbildung: Beurteilung durch die Ärztinnen und Ärzte in WeiterbildungResultate Ambulante Dienste (PDF)
Resultate Stationäre Dienste (PDF)
Auszeichnung Beste Lehrklinik (PDF)
Links zu Fachverbänden
- Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
- Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte
- Schweizerischer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK
- Föderation der Schweizerischen Psychologinnen und Psychologen FSP
- Schweizerische Vereinigung Klinischer Psychologinnen und Psychologen
- Schweizerische Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologen
- Fachverlag für Psychologie, Psychiatrie, Medizin und Pflege
- hpsmedia Pflegewissenschaft