Wenn ich Unterstützung brauche

Fachsprechstunde für Kinder und Jugendliche mit einer Essstörung

Essstörungen führen zu einem hohen Leidensdruck bei Betroffenen sowie deren Familien. Wir bieten frühzeitig professionelle Unterstützung und Beratung an.

In der Fachsprechstunde «Essstörungen» bieten wir Kindern, Jugendlichen und deren Familien professionelle Hilfe bei Anorexie, Bulimie und Binge-Eating an. Das schematherapeutische Vorgehen, die Arbeit mit motivierenden und blockierenden Anteilen, zusammen mit familientherapeutischen Elementen, haben sich als einfühlsame Behandlungsmethode bewährt. Da eine Essstörung eine psychosomatische Erkrankung darstellt, ist die Zusammenarbeit mit der Medizin (Hausärztin/Hausarzt oder Kinderärztin/Kinderarzt) unerlässlich.

Team

Das Team Fachsprechsunde «Essstörungen» besteht aus erfahrenen Psychologinnen des KJPD unter der fachlichen Leitung von Gabriele Theis, Leitende Psychologin und Psychotherapeutin.

Helene Röthlisberger, Psychologin, Ambulatorium Sursee
Nadine Planzer, Psychologin, Ambulatorium Sursee
Mirjam Mosimann, Psychotherapeutin, Ambulatorium Hochdorf
Elena Marques, Psychologin, Ambulatorium Luzern

Standorte

Das Abklärungs- und Beratungsangebot findet in einem der Ambulatorien der Kinder- und Jugendpsychiatrie statt.

Hochdorf Kontakt | Lageplan
Sursee Kontakt | Lageplan
Luzern Kontakt | Lageplan

Anmeldung

Eine Anmeldung erfolgt telefonisch über das Sekretariat KJPD Luzern oder per E-Mail.
Telefon Sekretariat KJPD 058 856 45 00

Luzerner Psychiatrie AG | Ambulatorium KJPD | Areal Kantonsspital 13 | 6000 Luzern 16