Im Zentrum steht das Wohl der uns anvertrauten Jugendlichen. Unsere diagnostische und therapeutische Arbeit richtet sich nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Nach einer interdisziplinären Abklärungsphase wird für jeden Jugendlichen ein auf seine Bedürfnisse abgestimmter Behandlungsplan mit individuellen Zielen und Schwerpunkten erstellt. Diese werden in regelmässigen Standortgesprächen überprüft und wenn nötig angepasst. Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. der Familie ist uns sehr wichtig. Es finden regelmässig Eltern- und Familiengespräche statt.
Gegen Ende der Behandlung kann es sinnvoll sein, von der stationären auf die tagesklinische Behandlung zu wechseln. In Einzelfällen können wir eine zeitlich befristete sozialpädagogische Nachbetreuung anbieten.
Die Behandlungsdauer in der Jugendpsychiatrischen Therapiestation ist individuell und richtet sich nach den Behandlungszielen. In der Regel beträgt sie einige Monate.