Kinder
Alle Abklärungen und Behandlungen führen wir wenn immer möglich ambulant durch. Ist eine ambulante Abklärung und Behandlung nicht ausreichend, stehen für Kinder die Tagesklinik und die Therapiestation in Kriens zur Verfügung.
-
Psychische Störungen und ihre Behandlung im Kleinkind- und Kindesalter
Psychische Störungen können sich im Kindes- und Jugendalter je nach Alter und Entwicklungsstand in ganz unterschiedlicher Form zeigen. Eine diagnostische Abklärung soll Aufschluss über die zugrundeliegenden Probleme geben und zeigen, ob eine psychiatrische/psychotherapeutische Behandlung und allenfalls auch andere therapeutische oder pädagogische Massnahmen notwendig sind. Bei der Abklärung werden die Eltern und oft die ganze Familie mit einbezogen. Auftraggeber sind die sorgeberechtigten Eltern oder bei Gutachten die zuständige Behörde oder das Gericht.
Wir bieten Einzel-, Familien- und Gruppentherapien sowie Elternberatungen an. Im Einzelfall kann auch zusätzlich eine unterstützende medikamentöse Behandlung notwendig sein.
Wir arbeiten mit externen Fachpersonen und Institutionen aus dem medizinischen, schulischen und pädagogischen Bereich zusammen.
Alle Abklärungen und Behandlungen werden, wenn immer möglich ambulant durchgeführt. Ist eine ambulante Abklärung und Behandlung nicht ausreichend, stehen der Konsiliar- und Liaisonpsychiatrische Dienst am Kinderspital, die Kinderpsychiatrische Therapiestation (KPS) und Tagesklinik (KJ) in Kriens zur Verfügung. Der KJPD bietet zudem Spezialsprechstunden und Gruppentherapien an.
Baby- und Kleinkindalter (bis 3 Jahre)- Babys, die viel schreien und sich nur schwer beruhigen lassen
- Ess- und Schlafschwierigkeiten
- Gedeih- und Entwicklungsstörungen ohne körperliche Ursache
- Übermässiges Trotzverhalten
- Starke Trennungsangst
Kindesalter
- Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (AD(H)S)
- Verhaltensstörungen
- Ängste und Zwänge
- Depressive Verstimmungen
- Psychisch bedingte Entwicklungs- und Leistungsstörungen
- Psychosomatische Bauch- oder Kopfschmerzen