Wenn ich Unerstüzung brauche

Ambulatorien

Bei psychischen, psychosomatischen und psychosozialen Schwierigkeiten bietet die Kinder- und Jugendpsychiatrie in ihren fünf Ambulatorien kompetente Hilfe an.

In unseren Ambulatorien behandeln wir Kinder und Jugendliche mit psychischen, psychosomatischen Krankheiten oder psychosozialen Störungen. Darunter fallen z. B. Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten, Ängste, Depressionen, psychosomatische Krankheiten oder Probleme im Kontakt-, Beziehungs- und Sozialverhalten.

Behandlung

Eine Abklärung umfasst ein Erstgespräch sowie weitere Termine mit dem Kind oder Jugendlichen und/oder seinen Eltern. Anschliessend findet ein Gespräch statt, in dem die weiteren Schritte gemeinsam besprochen werden. Wenn eine psychotherapeutische Behandlung notwendig ist, wird sie bei uns durchgeführt oder es erfolgt eine Überweisung an eine freipraktizierende Psychotherapeutin oder einen freipraktizierenden Psychotherapeuten. Bei Bedarf überweisen wir an externe Stellen wie schulpsychologische, logopädische oder psychomotorische Dienste sowie an pädagogische oder psychiatrische Institutionen.

Die Behandlungen werden in Form von Einzelpsychotherapien,  Familiengesprächen und Elternberatungen durchgeführt. Zudem bieten die Ambulatorien auch Gruppentherapien an. Wenn notwendig, führen wir zusätzlich unterstützende medikamentöse Behandlungen durch.

Patientinnen | Patienten

Wir behandeln in unseren Ambulatorien Kinder und Jugendliche mit psychischen, psychosomatischen und psychosozialen Problemen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.

Team

Für die ambulanten Abklärungen und Behandlungen in einem unserer Ambulatorien ist ein Team von Ärztinnen und Ärzten sowie Psychologinnen und Psychologen zuständig. Welches Team für Ihr Kind zuständig ist, hängt von Ihrem Wohnort ab.

Leitung Ambulanter Bereich KJPD

Ambulatorium Luzern: Leitung
Ambulatorium Hochdorf: Leitung
Ambulatorium Sarnen: Leitung
Ambulatorium Sursee: Leitung
Ambulatorium Wolhusen: Leitung

Standorte
  • Luzerner Psychiatrie AG | Ambulatorium KJPD Luzern | Areal Kantonsspital 13 | 6000 Luzern 16
    Kontakt und Lageplan

  • Luzerner Psychiatrie AG | Ambulatorium KJPD  Hochdorf | Brauiplatz 8 |  6280 Hochdorf
    Kontakt und Lageplan

  • Luzerner Psychiatrie AG | Ambulatorium KJPD  Sarnen| Brünigstrasse 180 a | 6060 Sarnen
    Kontakt und Lageplan
  • Luzerner Psychiatrie AG | Ambulatorium KJPD  Sursee | Surentalstrasse 10 | 6210 Sursee
    Kontakt und Lageplan

  • Luzerner Psychiatrie AG | Ambulatorium KJPD  Wolhusen| Gütsch 1 Josefshaus | 6110 Wolhusen
    Kontakt und Lageplan
Kontaktdaten Ambulatorien Kinder

Die Anmeldung erfolgt in der Regel durch den Kinder- oder Hausarzt, Fachärztinnen oder die Eltern. Bitte beachten Sie, dass bei einem alternativen Versicherungsmodell (z. B. HMO) der Hausarzt/die Hausärztin für die Überweisung zuständig ist.

  • Kanton Luzern

Luzerner Psychiatrie AG | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Ambulatorium Luzern
Areal Kantonsspital 13 | 6000 Luzern 16
T 058 856 45 00 | kjpd.sekretariat(at)lups.ch

Montag bis Freitag, 07.45 – 12.00 Uhr / 13.30 – 17.15 Uhr

Das Sekretariat des KJPD in Luzern koordiniert die Kontaktaufnahme zu den Aussenstellen Hochdorf, Sursee und Wolhusen.

  • Kantone Obwalden und Nidwalden

Luzerner Psychiatrie AG | Kinder- und Jugendpsychiatrie | Ambulatorium Sarnen
Brünigstrasse 183 | 6060 Sarnen
T 058 856 59 59 | klinik-sarnen(at)lups.ch

Montag bis Donnerstag, 08.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00 Uhr
Freitag, 08.00 – 12.00 / 13.00 – 16.00 Uhr