Notfall bei Kindern und Jugendlichen
Kriseninterventionen
Während der allgemeinen Arbeitszeiten von 07.45 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.15 Uhr, können sich Eltern, Kinder und Zuweiser bei psychiatrischen Notfällen im Ambulatorium KJPD melden.
Ambulatorium KJPD, T 058 856 45 00
Es werden nach telefonischer Anmeldung Kriseninterventionen im Ambulatorium des KJPD angeboten.
Ausserhalb der üblichen Arbeitszeiten sind die Haus- bzw. Notfallärzte der Region für kinder- und jugendpsychiatrische Notfälle zuständig. Diese können in der Region Luzern den diensthabenden Praxispsychiater beiziehen.
Telefon ärztlicher Notfalldienst, T 0900 11 14 14
Hospitalisationen
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können im Kinderspital hospitalisiert werden, sofern sie auf einer gemischt offenen Abteilung tragbar sind und das Kinderspital die entsprechenden Kapazitäten hat. Es besteht keine Aufnahmepflicht.
Patientinnen und Patienten, die wegen einer akuten Selbst- oder Fremdgefährdung in einer geschlossenen Abteilung behandelt werden müssen, werden in der Akut- und Intensivstation Luzern hospitalisiert. Die Einweisung muss in jedem Fall durch eine Ärztin oder einen Arzt vorgenommen werden.
Akut- und Intensivstation, T 058 856 45 45
Die kinder- und jugendpsychiatrischen Therapiestationen in Kriens können keine Notfälle aufnehmen.