Dossier Neubau Haus C

Nach zwei Jahren Bautätigkeit ist der Neubau Haus C mit seinen fünf Stationen fertig. Im Rahmen eines festlichen Anlasses wurde der Bau am 29. November 2018 eröffnet und anfangs 2019 in Betrieb genommen.

Die Eröffnung des Neubaus stellt einen wichtigen Meilenstein der offenen und patientenorientierten psychiatrischen Versorgung der lups dar. Der fortschrittliche Ausbaustandard und die wohnliche Atmosphäre sollen den Genesungsprozess der Patientinnen und Patienten bestmöglich unterstützen.

Neubau Haus C günstiger als geplant

Das im Jahr 2016 bewilligte Kostenbudget von 36.25 Mio. konnte nach Abschluss der Bauabrechnung um 4.4 Mio. Franken unterschritten werden. Das sind 12.1 % weniger als ursprünglich geplant. Dieses erfreuliche Ergebnis ist nicht zuletzt der umsichtigen und kostenbewussten Planung der Baukommission und Leitung zu verdanken.

Sonderzeitung Haus C

Fünf Stationen unter einem Dach
Im Neubau befinden sich die gesamte stationäre Alterspsychiatrie mit drei Stationen sowie zwei Spezialstationen:

  • Station Alterspsychiatrie 1, Schwerpunkt Neuropsychiatrische Erkrankungen
  • Station Alterspsychiatrie 2, Schwerpunkt Affektive Störungen
  • Station Alterspsychiatrie 3, Schwerpunkt psychiatrische und somatische Langzeitpflege
  • Spezialstation für Rehabilitation
  • Spezialstation für Depression und Stressfolgeerkrankungen


Alle Stationen verfügen über ein grosszügiges und modernes Raumangebot. Sie sind hindernisfrei und rollstuhlgängig sowie auf die besonderen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten ausgerichtet.

Weitere Informationen zum Neubau Haus C: Sonderzeitung Haus C (PDF)

Beitrag Magazin «Architektur und Technik» zum Neubau Haus C: Link
Beitrag Beilage Luzerner Zeitung «ROI Return on Investment» zum Neubau Haus C: Link

Meilensteine

Januar 2014: Öffentliche Projektausschreibung mit Architekturwettbewerb

Mai 2014: Projekteinreichung und Modellabgabe

Sommer 2014: Jurierung der eingereichten Projekte

August 2014: Bekanntgabe des Siegerprojekts, öffentliche Ausstellung der Projektarbeiten

April 2015: Detailplanung abgeschlossen, Genehmigung des Vorprojekts

Mai 2015: Bewilligung des Bauprojekts und Baukredit durch den Spitalrat

November 2015: Projektierung des Bauprojekts

Dezember 2015: Baugesuch eingereicht

April 2016: Baubewilligung erteilt

Juli 2016: Bestehender Altbau wird abgerissen

August 2016: Spatenstich, Baubeginn

November 2018: Fertigstellung des Neubaus

29. November 2018: Eröffnung des Neubaus

1. Dezember 2018: Tag der offenen Tür

Januar 2019: Inbetriebnahme des Neubaus

November 2018 / Eröffnung

Nach zweijähriger Bauzeit wurde der Neubau Haus C in St. Urban am 29. November 2018 offiziell eröffnet. Im Rahmen eines festlichen Anlasses konnten rund 100 geladene Gäste begrüsst und über das Projekt informiert werden.

August 2017 / Aufrichtefeier
Aufrichte Neubau Haus C

Ein Jahr nach Baubeginn konnte mit der Aufrichte ein Meilenstein erreicht werden. Die Bauarbeiten schreiten planmässig voran.

Juni - Juli 2017 / Baumeisterarbeiten

Die Baumeisterarbeiten schreiten planmässig voran.

März - Mai 2017 / Betonschalung

Die ersten Wände und Decken des Neubaus werden errichtet.

Weitere Bilder

Februar 2017 / Fundament
Fundament Neubau Haus C

Die Bodenplatte wird betoniert.

November 2016 / Pfählung

Aktuell werden Pfahlarbeiten auf der Baustelle ausgeführt, damit anschliessend die Baumeisterarbeiten (Mauern von Grundplatten und Keller) beginnen können.

September 2016 / Aushub

Der Rückbau des alten Haus C ist abgeschlossen.  Es kann mit dem Aushub der Baugrube begonnen werden.

August 2016 / Spatenstich
Spatenstich

Die Bauarbeiten für den Neubau Haus C sind mit dem Spatenstich am 29. August 2016 gestartet. 

In Anwesenheit von Spitalratspräsident Hans Schärli, Direktor/CEO Peter Schwegler, dem Präsidenten der Baukommission Hanspeter Häfliger und der Klinikleitung erfolgte am Montag, 29. August 2016 der Spatenstich für den Neubau Haus C in St. Urban. Nach der Konzept- und Planungsphase kann mit dem Bau der neuen Räumlichkeiten begonnen werden. Die Luzerner Psychiatrie steht damit vor einem weiteren wichtigen Meilenstein in der Umsetzung ihrer Strategie lups2020.

Bild Spatenstich v.li: Julius Kurmann, Chefarzt Stationäre Dienste, Stefan Kuhn, Leiter Pflegedienst; Peter Schwegler, Direktor/CEO; Ewa Misiewicz, Architektin; Hans Schärli, Spitalratspräsident; Kathrin Esthermann, Dienststelle Immobilien; Hanspeter Häfliger, Baukommissionspräsident; Janik Blazej, Dipl. Ing. Architektur

Juli 2016 / Bauetappe 1
  • Bautafeln werden aufgestellt
  • Es wird mit dem Rückbau von Haus C begonnen

Weitere Bilder (PDF)

Juni 2016 / Bauetappe 1
  • Der Spielplatz der Kinderkrippe Bäremutz wird in Stand gesetzt und neu gestaltet
  • Grabungsarbeiten für die Umlegung von Werkleitungen auf dem Klinikareal werden durchgeführt
Architekturwettbewerb
Haus C Aussensicht

Das Projekt wurde unter dem Namen «Ersatzneubau Alterspsychiatrie» in einem offenen Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Der Wettbewerb stiess auf grosse Resonanz: 47 Wettbewerbsbeiträge wurden durch die Wettbewerbsjury unter der Leitung von Kantonsbaumeister Urs Mahlstein gesichtet. Das Projekt «animula» der Architekten Ewa Misiewicz und Janik Blazej (MOC Arbeitsgemeinschaft, Basel) konnte sich gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Dieser Projektvorschlag überzeugt vor allem durch die sorgfältige Platzierung des neuen Baukörpers innerhalb der bestehenden Anlage, die gestalterischen Qualitäten der Innen- und Aussenräume und die eigenständige Architektursprache. Für die Patientinnen und Patienten wird mit den grosszügigen Aussenräumen als Terrassen und «Demenzgärten» sowie den inneren Aufenthaltsbereichen ein wohnliches und attraktives Aufenthaltsangebot geschaffen, das auch in funktionaler Hinsicht überzeugt.