Die Luzerner Psychiatrie AG investiert in eine nachhaltige Zukunft

Die Luzerner Psychiatrie AG (lups) hat am Mittwoch, 24. Mai 2023, mit der Wärme Mittelland AG (WMAG) einen Vertrag zur Wärmeversorgung unterzeichnet. Die Inbetriebnahme soll spätestens im Herbst 2025 erfolgen.

Die Vergabe erfolgte nach einer öffentlichen Ausschreibung an die Wärme Mitteland AG. Der langfristige Wärmevertrag ist ein Quantensprung für die nachhaltige Versorgung am Standort St. Urban. CEO Peter Schwegler ist überzeugt: «Damit stellen wir die Weichen für umweltbewusstes Handeln und langfristige Kosteneinsparungen. Wir reduzieren dadurch den CO2-Ausstoss und unseren ökologischen Fussabdruck.» In der Tat: Die gesamte Energieversorgung auf dem Areal ist ab Realisierung zu über 80 Prozent erneuerbar, und die Einsparung an fossiler Energie (Öl/Gas) entspricht dem Jahresverbrauch von rund 500'000 Litern heizöläquivalent. Also dem Jahresverbrauch von rund 300 Einfamilienhäusern.

Bestandteil der Universalzielvereinbarung
Die Inbetriebnahme soll spätestens per 1. Oktober 2025 erfolgen. Der Wärmevertrag ist für die lups ein wesentlicher Bestandteil der Universalzielvereinbarung zur Steigerung der Energieeffizienz, die Anfang 2021 mit dem Bundesamt für Energie (BFE) abgeschlossen wurde. Durch den Anschluss des Areals in St. Urban muss die Zentrale in Roggwil erweitert und eine entsprechende Fernwärmeleitung ab Roggwil nach St. Urban erstellt werden. Die Wärme Mittelland AG, welche die Fernwärmeversorgung Roggwil betreibt, wird die notwendigen Investitionen hierfür leisten. Ein separater Heizkessel garantiert die 100-prozentige redundante Versorgung auf dem Areal der lups.

Medienmitteilung (PDF)

Zurück