Umsatzwachstum und positives Ergebnis trotz grossen Herausforderungen

Die Luzerner Psychiatrie (lups) blickt auf ein intensives Geschäftsjahr 2021 zurück. Die lups realisierte im Jahr 2021 trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ein positives finanzielles Ergebnis. Mit dem Planungsbericht über die psychiatrische Versorgung im Kanton Luzern und mit der Strategie lups2025 erfolgten wichtige Weichenstellungen.

Umsatzwachstum und Jahresgewinn
Im 2021 stieg der Umsatz der lups um 3.9%. Die lups erzielte dabei in einem anspruchsvollen Umfeld einen Unternehmensgewinn 2021 nach Swiss GAAP FER von TCHF 1 431, was einer EBITDAR-Marge von 7.7% entspricht.

Weichenstellung und Weiterentwicklung
Der Kantonsrat hat im Dezember 2021 dem Planungsbericht über die psychiatrische Versorgung im Kanton Luzern ohne Gegenstimmen zugestimmt. Das klare Resultat im Kantonsrat ist für die Menschen mit einer psychischen Erkrankung und für das gesamte Netzwerk Psychiatrie in der Versorgungsregion ein wichtiges Zeichen und für die lups Auftrag und Motivation zugleich. Die im Planungsbericht dargelegten Massnahmen sind grösstenteils kongruent mit der Strategie lups2025. Verschiedene Arbeiten sind deshalb bereits gestartet oder können zeitnah im Auftrag und in Absprache mit dem Kanton an die Hand genommen werden.

Herausforderungen durch «Corona»: Nachfrage nahm auch 2021 zu
Noch immer befinden wir uns in einer aussergewöhnlichen Zeit, welche auch die lups stark beschäftigt. Die Nachfrage nach ambulanten Leistungen im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich sowie die stationären Zuweisungen von Kindern und Jugendlichen nahmen auch im Jahr 2021 weiter zu. Neben der Sicherstellung der psychiatrischen Versorgung stand stets der Gesundheitsschutz der Patientinnen, Patienten sowie Bewohnerinnen und Bewohner und Mitarbeitenden im Zentrum. Versorgungsangebote, Dienstleistungen und Arbeitsabläufe galt es auch im Jahr 2021 laufend zu überprüfen und auf die «neue Normalität» auszurichten sowie wirtschaftliche Folgen für die Unternehmung bestmöglich zu minimieren.

Neues Mitglied und neuer Präsident des Spitalrates
Per 31.12.2021 wurde der langjährige Spitalratspräsident Hans Schärli verabschiedet. Der bisherige Spitalrat Jürg Meyer ist per 01.01.2022 zum neuen Präsidenten gewählt worden. Neu nimmt Anita Heggli Einsitz in den Spitalrat. Sie ersetzt Dora Bremgartner, die ebenfalls per Ende 2021 zurückgetreten ist.

Der Geschäftsbericht 2021 (Rubrik Portrait, Geschäftsbericht) und Bildmaterial (Rubrik Medien & News, Pressefotos Download) stehen unter https://www.lups.ch/ueber-uns/portrait/geschaeftsbericht/ zur Verfügung.

Medienmitteilung PDF

Geschäftsbericht PDF


Zurück