Die psychiatrische und insbesondere forensisch-psychiatrische Versorgung wird schweizweit durch einen massiven Personalengpass erschwert. Es ist daher ein Gebot der Stunde, vermehrt Kooperationen und Partnerschaften mit anderen Institutionen zu prüfen und zugehörige Potentiale hinsichtlich Fort- und Weiterbildung, aber auch alltagspraktischer Belange konsequent zu nutzen.
Die Luzerner Psychiatrie (lups) hat mit der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK) einen geeigneten Kooperationspartner gefunden, um das Angebot an forensisch-psychiatrischen Leistungen im Kanton Luzern und in der Zentralschweiz zu stärken und die enge Zusammenarbeit zwischen Allgemeinpsychiatrie und forensischer Psychiatrie beizubehalten. Für die Klinik für forensische Psychiatrie (KFP) der PUK ist die Zusammenarbeit mit der lups aufgrund des Standortes Luzern inkl. Zentralschweiz interessant und des Weiteren wird durch die Zusammenarbeit das Entwicklungspotenzial der zertifizierten Mitarbeitenden und die Bedeutung der KFP als forensisch psychiatrische Ausbildungsstelle gefördert. Die PUK und die lups bringen aus der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen positive Erfahrungswerte mit und streben eine langfristige Kooperation an.
Die Dienstleistungen des Forensischen Dienstes der lups umfassen das Erstellen strafrechtlicher forensisch-psychiatrischer Gutachten, die psychiatrische Betreuung der Justizvollzugsanstalt Grosshof und der Justizvollzugsanstalt Wauwilermoos sowie die Durchführung ambulanter Massnahmebehandlungen. Diese Aufgaben werden ab dem 01.01.2021 mit einem interdisziplinären Team geleistet, das durch ärztliche Mitarbeiter der KFP ergänzt wird. Der Forensische Dienst lups wird fachlich von Herrn Dr. med. Björn Kampmann (PUK) geleitet.
Für Auskünfte stehen Ihnen Dr. med. Kerstin Gabriel Felleiter, Chefärztin Ambulante Dienste Luzerner Psychiatrie und Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer, Direktor Klinik für Forensische Psychiatrie PUK, am 16. November 2020 zwischen 11.00 - 13.00 Uhr zur Verfügung.
Koordination / Kontakt:
Luzerner Psychiatrie, Kommunikation & Marketing, info@lups.ch, T 058 856 50 99
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Marc Stutz, Leiter Kommunikation
marc.stutz@pukzh.ch, T 044 384 24 07
Medienmitteilung (PDF)
Pressefoto