Zuweisende Notfall
Notfall
Zuweisende Notfall
Notfall

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Für Mütter oder Väter, die sich erschöpft, überfordert oder verunsichert fühlen, bieten wir in der Baby- und Kleinkindsprechstunde professionelle Unterstützung. Wir beraten Eltern, deren Kind übermässig schreit, sich schwer trösten lässt,  Ein- oder Durchschlafprobleme hat, die Nahrungsaufnahme ablehnt oder ausserordentlich trotzig ist.

Das Angebot unserer Baby- und Kleinkindsprechstunde kann helfen, diese schwierige Lebenssituation zu bewältigen und gibt Eltern das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zurück. Je früher das Angebot in Anspruch genommen wird, desto grösser ist die Chance, dass sich die Situation schon nach wenigen Gesprächen entscheidend verbessert.

Wir bieten Unterstützung für Eltern und deren Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren bei:

  • Regulationsstörungen (exzessives Schreien, Schlafproblemen, problematisches Essverhalten)
  • Verhaltensauffälligkeiten des Kindes (übermässige Trotz-/Wutanfälle, starke Trennungsangst, starke innere Unruhe, Spielunlust)
  • Sorgen und Fragen zur kindlichen Entwicklung (auch bei einem frühgeborenen und/oder kranken Kind)
  • Konflikten unter den Eltern (unterschiedliche Erziehungsstile, Schwierigkeiten mit der neuen Elternrolle)
  • Krisensituationen (Überforderung, Erschöpfung, postpartale Depression)
  • traumatisierenden Lebenserfahrungen (Belastungen während der Schwangerschaft, traumatische Geburt)
  • besonderen Belastungen (sehr junge Mütter/Väter, Eltern mit psychischer Erkrankung)
  • Fragen des Kindesschutzes

Baby- und Kleinkindsprechstunde

Broschüre

Erstgespräch und Beratung

Das interdisziplinäre Fachteam lädt die Familie zu einem Erstgespräch ein. Die weitere Behandlung wird gemeinsam geplant.

Wichtige Bestandteile der Beratung und Therapie sind.

  • Gespräche
  • Kommunikations- und Spielanleitungen
  • Arbeit mit Videoaufnahmen

Anmeldung durch Eltern oder Fachperson

Zentrale Anmelde- und Koordinationsstelle (ZAK)
anmeldung@lups.ch 058 856 53 00

Die Anmeldung erfolgt durch die vorbehandelnde Fachperson oder die Eltern/Erziehungsberechtigten an die Zentrale Anmelde- und Koordinationsstelle.

Kontakt

Luzerner Psychiatrie AG
Ambulatorium KJPD Luzern
Areal Kantonsspital 13
6000 Luzern 16

058 856 45 00
Montag bis Freitag, 07.45 – 12.00 Uhr /13.30 – 17.15 Uhr

Leitung

  • Letsch Silvia

    Leitende Psychologin, Teamleitung
    Baby- und Kleinkindsprechstunde
    Ambulatorium KJPD Luzern