Die ambulanten Gruppenangebote stehen auch Betroffenen offen, die nicht in einem Ambulatorium der Luzerner Psychiatrie AG in Behandlung sind.
Ambulante Gruppenangebote
Gruppentherapien haben einen grossen Stellenwert. Wir bieten themenspezifische ambulante Gruppen an. Gespräche und das Erleben in der Gruppe stellen einen therapeutischen Baustein in der Behandlung dar.

Unsere ambulanten Gruppenangebote
Adipositas Gruppe - Luzern und Sursee
Die Gruppe richtet sich an Adipositas-Betroffene, die sich mit ihren persönlichen Schwierigkeiten auseinandersetzen und gleichzeitig vom Austausch mit anderen Betroffenen profitieren möchten.
Kursziele:
- Verbesserte Selbststeuerung und Erfahrung von Selbstmitgefühl,
- Stärkung der Emotions- und Gedankenkontrolle im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen
- Hinwendung zu den eigenen Ressourcen und Kompetenzen bei gleichzeitigem Aufbau von Selbstwirksamkeit und Selbstkompetenz
- Abbau von negativem Stress in Beziehungen (auch mit sich selbst).
Gruppentreffen Luzern
Die Gruppe trifft sich jeweils 14-täglich am Dienstag von 17.30 –19.00 Uhr in der Psychiatrischen Klinik Luzern, Bewegungsraum.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeitenden des Sekretariats gerne zur Verfügung. 041 205 38 50, adipositaszentrum@luks.ch
Gruppentreffen Sursee
Die Gruppe trifft sich jeweils 14-täglich am Freitag von 13.30 –15.15 Uhr im Adipositaszentrum Zentralschweiz in Sursee.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeitenden des Sekretariats gerne zur Verfügung. 041 926 43 23
Broschüre (PDF)
Fertigkeiten (DBT) Gruppe - Luzern und Sursee
Das Skillstraining DBT richtet sich an Patientinnen und Patienten mit einer Borderlinestörung. Mit Hilfe des Skillstrainings können festgefahrene Handlungsmuster abgelegt und neue Denk- und Verhaltensweisen erarbeitet werden.
Gruppentreffen Luzern: Dienstag von 15.30 – 17.00 Uhr
Gruppentreffen Sursee: Dienstag von 16.30 – 18.00 Uhr
Auskünfte
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die zuständigen Gruppenleitungen gerne zur Verfügung. Melden Sie sich bitte bei jeweiligen Sekretariat:
Ambulatorium Luzern: 058 856 48 00, ambulatorien.luzern@lups.ch
Ambulatorium Sursee: 058 856 46 00, ambulatorium.sursee@lups.ch
Broschüre (PDF)
Mutig sein Gruppe - Wolhusen
Die Gruppe ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in eine neue, fantastische Welt einzutauchen. In einer alternativen Dimension zur realen Alltagswelt werden verborgene Ressourcen erfahrbar gemacht, neue Perspektiven eröffnet und Handlungsalternativen zutage gefördert.
Therapieinhalte:
- Steigerung der Selbstwirksamkeit und des Selbstvertrauens
- Auseinandersetzung mit eigenen Mustern und Handlungsalternativen
- Schulung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Schulung der sozialen Kompetenz und der Teamfähigkeit
Auskünfte
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeitenden des Ambulatoriums gerne zur Verfügung.
058 856 58 40, ambulatorium.wolhusen@lups.ch
Broschüre (PDF)
Datenblatt Februar-Mai 2024 (PDF)
Training für Erwachsene aus dem Autismus Spektrum
Das Gruppenangebot richtet sich an Menschen mit ASS, welche ihre Fähigkeiten und Kompetenzen erweitern möchten. In Anlehnung an das FASTER Therapieprogramm werden mit Hilfe eines Manuals Fertigkeiten in verschiedenen thematischen Modulen behandelt:
- Entwicklung eines Krankheitsverständnisses zum konstruktiven Umgang mit der Diagnose
- Förderung der Kommunikation und Verbesserung der sozialen Interaktionen
- Verbesserung der Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit von Gefühlen
- Entwicklung von Bewältigungsstrategien im Umgang mit Belastungsfaktoren
- Erkennen von Problemverhalten und Einübung von Kompensationsstrategien
Auskünfte
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeitenden des Ambulatoriums gerne zur Verfügung 058 856 48 00
Broschüre (PDF)
Trialogisches Forum Gruppe - St. Urban
Jeden dritten Donnerstag im Monat treffen sich Patientinnen, Patienten, Angehörige und Fachpersonen zum gegenseitigen Austausch in der Klinik St. Urban. Rund um das Erleben im Zusammenhang mit psychischer Erschütterung und psychischer Krankheit soll das offene trialogische Forum eine Begegnung mit anderen Perspektiven ermöglichen. Pro Anlass steht ein anderes Thema im Fokus.
Stimmenhören Gruppe - Luzern und Sursee
Hören Sie Stimmen? Oder möchten Sie mehr Informationen zum Thema Stimmenhören? In diesem niederschwelligen Gruppenangebot unterstützen wir Betroffene, sich mitzuteilen und einen hilfreichen und selbst bestimmten Umgang mit den eigenen Stimmen zu erlangen. Das Angebot hat das Ziel, die persönliche Selbstbefähigung zu stärken, Ängste abzubauen und den Sinn der Stimmen in Erfahrung zu bringen.
Ein gemeinsames Angebot von traversa und der Luzerner Psychiatrie.
Gruppenangebot «Stimmenhören» Luzern 2023 (PDF)
Gruppenangebot «Stimmenhören» Sursee 2023 (PDF)