Zuweisende Notfall
Notfall

Psychiatrischer Notfall 

Zentrale Anmelde- und Koordinationsstelle (ZAK)
058 856 53 00 (24 h / 7 Tage)

Akute Selbst- oder Fremdgefährdung

Anmeldung durch Fachpersonen
Zuweisende klicken für eine Anmeldung bitte hier.

Fürsorgerische Unterbringung (FU)
Formular (PDF)

Zuweisende Notfall
Notfall

Psychiatrischer Notfall 

Zentrale Anmelde- und Koordinationsstelle (ZAK)
058 856 53 00 (24 h / 7 Tage)

Akute Selbst- oder Fremdgefährdung

Anmeldung durch Fachpersonen
Zuweisende klicken für eine Anmeldung bitte hier.

Fürsorgerische Unterbringung (FU)
Formular (PDF)

Akut- und Intensivstation AKIS

Die Akut- und Intensivstation (AKIS) ist ausgerichtet auf Kinder und Jugendliche in Notfall- und Krisensituationen mit akuter Selbst- und/ oder Fremdgefährdung. Es werden auch Patientinnen und Patienten aufgenommen, die eine längere intensive Behandlung im geschützten und wenn nötig geschlossenen Rahmen brauchen.

Behandlungsangebot

Unser Behandlungsangebot besteht aus:

  • Psychiatrische-psychotherapeutischer Beurteilung und Behandlung
  • umfassender pflegerisch-sozialpädagogischer Betreuung
  • schulischer Förderung
  • kreativen Beschäftigungsangeboten
  • Bewegungs- und Musiktherapie

Die stationäre Behandlung richtet sich nach der individuellen Behandlungsbedürftigkeit im geschützten Rahmen und soll so kurz wie möglich sein – von kurzen Krisen- und Notfallbehandlungen über wenige Tage bis hin zu mehrwöchigen intensiven Behandlungen.

Behandlungsteam

Das multiprofessionelle Team setzt sich zusammen aus Fachpersonen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychologie, somatischen Medizin, Pflege und Pädagogik. Ergänzt werden sie durch Lehrpersonen und Fachtherapeuten. Sie gewährleisten eine umfassende Behandlung und Betreuung und pflegen Kontakt zum bestehenden Bezugs-und Helfersystem.

Behandlungsplätze

Die Akut- und Intensivstation verfügt über 15 Behandlungsplätze für kürzere Akut- und Kriseninterventionen sowie länger dauernde intensive Behandlung und Betreuung im geschützten Rahmen

Akut- und Intensivstation

Broschüre

Weitere Informationen

Informationen zum stationären Aufenthalt

Patientinnen und Patienten

Das Angebot der Akut- und Intensivstation richtet sich an Kinder und Jugendliche, welche von einer schweren Lebenskrise oder psychischen Erkrankung betroffen sind, sich selber oder andere gefährden und einer intensiven psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung im geschützten Rahmen bedürfen.

Angehörige

Die Arbeit mit den Angehörigen und dem Bezugssystem ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. In Eltern- und Familiengesprächen können Fragen rund um die Erkrankung und Problematik sowie weiterführende Hilfsangebote besprochen werden.

Anmeldung durch vorbehandelnde Fachperson

Zentrale Anmelde- und Koordinationsstelle (ZAK)
anmeldung@lups.ch 058 856 53 00

Die Anmeldung erfolgt durch die vorbehandelnde Fachperson an die Zentrale Anmelde- und Koordinationsstelle.

Kosten

Behandlungskosten werden gemäss den dafür vorgesehenen Regelungen im KVG und den Leistungsaufträgen der Kantone von den Krankenversicherern respektive den Kantonen übernommen.

Kontaktdaten

Luzerner Psychiatrie AG
Akut- und Intensivstation (AKIS)
Areal Kantonsspital 12
6000 Luzern 16

058 856 47 00

Leitung

  • Müller Urs

    Leitender Psychologe
    Akut- und Intensivstation (AKIS)
    Kinder- und Jugendpsychiatrie

  • Ruckli Simon

    Pflege und Pädagogische Leitung
    Akut- und Intensivstation AKIS

  • Tanca Salih

    Leitender Arzt, Akut- und Intensivstation (AKIS),
    Kinder- und Jugendpsychiatrie,
    K&L-Dienste Externe

  • Lustenberger Ivo

    Schulleitung JPS | AKIS | Tagesklinik
    Kinder- und Jugendpsychiatrie

  • Flepp Judith

    Gruppenleitung
    Akut- und Intensivstation (AKIS)
    Kinder- und Jugendpsychiatrie

  • Erni Alexandra

    Gruppenleitung
    Akut- und Intensivstation (AKIS)
    Kinder- und Jugendpsychiatrie