Fachsprechstunde Geschlechtsidentität
Die Sprechstunde richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie an deren Familien, welche Unterstützung bei der Auseinandersetzung rund um die Geschlechtsidentität (Gendervarianz, Geschlechtsdysphorie, -kongruenz) wünschen.
Kinder und Jugendliche stehen vor mehreren Herausforderungen. Für die Auseinandersetzung mit der Geschlechtsidentität ist die Unterscheidung zwischen dem «biologischen» und dem «sozialen» Geschlecht erforderlich.
Vorübergehende Gefühle der Verunsicherung über die geschlechtliche Identität sind im Kindes- und vor allem Jugendalter nicht selten. Im Einzelfall kann diese Thematik sehr präsent werden und das Kind und die Familie beschäftigen. Unser Angebot richtet sich an Eltern, Familien und Jugendliche, welche mit Themen konfrontiert sind wie: Ein Kind verhält sich nicht wie Gleichaltrige seines Geschlechts. Eltern sorgen sich, weil ihr Kind häufig unglücklich ist über sein eigenes Geschlecht. Ein Kind fühlt sich im falschen Körper. Jugendliche fragen sich nachhaltig: Bin ich trans*?
Wir begleiten Familien, Kinder und Jugendliche in diesem anspruchsvollen Prozess.
-
Wir bieten Unterstützung
- Wir beraten Familien und ihr Umfeld bei Fragen zur Geschlechtsidentität bei Kindern und Jugendlichen.
- Wir beraten bei Fragen zur sozialen Transition und unterstützen bei Vernetzung mit der Schule und der Arbeitgeberin.
- Wir unterstützen mittels Gesprächen konsequent ergebnisoffen bei der Selbstfindung der Geschlechtsidentität.
- Wir bieten eine spezifische Abklärung und Differential-Diagnostik an und arbeiten mit Endokrinologinnen/Endokrinologinnen zusammen, wenn medizinische Behandlungsmassnahmen notwendig werden.
-
Team
Die Fachsprechstunde Geschlechtsidentität besteht aus erfahrenen Mitarbeitenden und unterliegt der fachlichen Leitung von Lynn Schwander, Psychotherapeutin.
-
Standort
Das Beratungs- und Abklärungsangebot der Fachsprechstunde findet im Ambulatorium der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Luzern auf dem Areal des Kantonsspitals (Haus 13) statt.
Luzerner Psychiatrie AG | KJPD Ambulatorium | Areal Kantonsspital 13 | 6000 Luzern 16
Kontakt und Lageplan -
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt telefonisch über das Sekretariat KJPD Ambulatorium oder per E-Mail.
Luzerner Psychiatrie AG | Ambulatorium KJPD | Areal Kantonsspital 13 | 6000 Luzern 16