K&L steht für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie, ein Spezialbereich der Psychiatrie und Psychotherapie. Der K&L-Dienst richtet sich an Patientinnen und Patienten, die im Kinderspital Zentralschweiz behandelt werden und eine psychische oder psychosomatische Erkrankung haben. Eine solche Erkrankung kann manchmal zusätzlich zu einer körperlichen Erkrankung auftreten, nach einem Unfall oder vollkommen unabhängig davon.
Wir arbeiten eng mit den Pflegeteams und Fachpersonen der Physio- und Ergotherapie, des Patientenkindergartens und der Patientenschule, der Sozialarbeit sowie der Ernährungsberatung zusammen.
Kinder, die bei uns angemeldet werden, leiden u. a. an folgenden Krankheiten und Problemen:
- Essstörungen, insbesondere Magersucht und ARFID (Restriktiv-vermeidende Essstörung); Adipositas und Binge-Eating-Störung
- Frühkindliche Fütter- und Essstörungen
- Schmerzsymptome oder funktionelle Beschwerden
- Posttraumatische Belastungsstörungen und Anpassungsstörungen
- Schädelhirntrauma oder andere schwere Verletzungen
- Chronische Krankheiten, z. B. Diabetes, Cystische Fibrose, CF
- Onkologische Erkrankungen
- Extreme Belastungssituationen eines Kindes und seiner Familie durch schwere Krankheit oder Unfall
Akut suizidgefährdete oder schwer suchtabhängige Jugendliche können in der Regel nicht aufgenommen werden.
Die Kinder werden im Kinderspital auf gemischten, offenen Stationen behandelt, d. h. es existiert keine separate Abteilung. Akut selbstmordgefährdete, verwahrloste oder schwer suchtabhängige Jugendliche können in der Regel nicht aufgenommen werden.


