Zwangsstörung

Zwänge sind wiederkehrende Gedanken und Handlungen, die die betroffene Person wiederholt ausführt. Häufig leiden Patientinnen oder Patienten bereits seit Jahren unter Zwängen und verheimlichen diese aus Scham vor ihrem Umfeld. Erst wenn die Kräfte nicht mehr reichen und ein Zusammenbruch droht, suchen sie Hilfe. So werden Zwangsstörungen leider häufig erst nach Jahren richtig diagnostiziert und behandelt.

Ursache

  • Es gibt Hinweise darauf, dass genetische Veranlagung eine Rolle spielen könnte. Menschen, bei denen enge Familienmitglieder eine Zwangsstörung oder andere Angststörungen aufweisen, haben ein höheres Risiko, selbst daran zu erkranken.
  • Veränderungen im Gehirn, insbesondere im Bereich der Gehirnregionen, die für die Verarbeitung von Angst, Zwang und Unsicherheit verantwortlich sind, könnten eine Rolle spielen. Ein gestörter Serotoninstoffwechsel wird oft mit Zwangsstörungen in Verbindung gebracht.
  • Das Erlernen von bestimmten Verhaltensweisen oder Ritualen als Reaktion auf Ängste oder unerwünschte Gedanken könnte dazu führen, dass diese Verhaltensmuster verstärkt werden.
  • Einige Studien haben gezeigt, dass stressige Lebensereignisse oder traumatische Erfahrungen das Risiko für Zwangsstörungen erhöhen könnten.
  • Persönliche Merkmale wie Perfektionismus, ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein oder ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle könnten das Entstehen von Zwangsstörungen begünstigen.

Es ist wichtig zu betonen, dass keine einzelne Ursache allein für das Auftreten von Zwangsstörungen verantwortlich ist. Vielmehr handelt es sich um eine komplexe Wechselwirkung verschiedener Faktoren.

Symptome

Zwangsgedanken

  • Zwangsgedanken treten immer wieder auf, oft in bestimmten Mustern oder Themen.
  • Die Betroffenen haben wenig bis keine Kontrolle über das Auftreten dieser Gedanken. Sie können nicht einfach aufhören, daran zu denken.
  • Oft sind die Gedanken unangemessen, irrational oder unrealistisch. Sie stehen nicht im Einklang mit den persönlichen Werten oder Überzeugungen der Person.
  • Die Gedanken lösen intensive Angst, Besorgnis oder Unruhe aus. Die Person empfindet die Gedanken als bedrohlich oder gefährlich.
  • Zwangsgedanken drängen sich ungefragt in das Bewusstsein der Person und können sehr störend sein.
  • Die Themen von Zwangsgedanken können vielfältig sein, einschliesslich Ängste vor Kontamination, Schuld, Gewalttätigkeit, sexuellen Inhalten oder religiösen Themen.

Beispiele für Zwangsgedanken könnten sein:

  • Die Angst, sich mit Keimen anzustecken, was zu wiederholtem Händewaschen führt.
  • Die ständige Befürchtung, etwas Schlimmes getan zu haben, auch wenn es keine realen Beweise dafür gibt.
  • Das ständige Wiederholen von Wörtern oder Sätzen in Gedanken, um eine befürchtete Katastrophe zu vermeiden.
  • Unkontrollierbare Vorstellungen von Gewalt gegen sich selbst oder andere, die stark belasten.

Zwangshandlungen

  • Zwangshandlungen werden immer wieder durchgeführt, oft in bestimmten Abfolgen oder einer festgelegten Anzahl von Wiederholungen.
  • Die Handlungen dienen dazu, die Angst oder den Stress zu reduzieren, der durch die zwanghaften Gedanken ausgelöst wird.
  • Die Handlungen werden oft sehr präzise und genau ausgeführt. Kleinste Abweichungen von der Routine können zu erhöhter Angst führen.
  • Zwangshandlungen können viel Zeit in Anspruch nehmen, wodurch das tägliche Leben der Betroffenen beeinträchtigt wird.
  • Oft haben die Handlungen keinen realistischen Bezug zur vermeintlichen Bedrohung oder dem zwanghaften Gedanken. Dennoch werden sie ausgeführt, um die Angst zu bewältigen.
  • Die Zwangshandlungen beeinträchtigen die normale Funktionsweise im Alltag, in sozialen Beziehungen, in der Arbeit oder in anderen wichtigen Lebensbereichen.

Beispiele für Zwangshandlungen können sein:

  • Wiederholtes Händewaschen, um die Angst vor Keimen oder Krankheiten zu lindern.
  • Ständiges Überprüfen von Türen, Fenstern oder Geräten, um sicherzustellen, dass sie geschlossen oder ausgeschaltet sind.
  • Das Bedürfnis, bestimmte Worte oder Zahlen in Gedanken zu wiederholen, um eine schlimme Vorstellung zu vermeiden.
  • Sich zwanghaft bestimmten Anordnungen oder Reihenfolgen beim Anziehen, Essen oder anderen Aktivitäten zu unterwerfen.

Diagnostik

  • Ein Psychiater/ Psychologe führt eine gründliche klinische Bewertung durch, um die Symptome zu verstehen, deren Schweregrad zu beurteilen und andere relevante Informationen zu sammeln.
  • Die Symptome müssen stark genug sein, um erheblichen Stress, Angst oder Unbehagen zu verursachen.
  • Die Zwangssymptome müssen die Fähigkeit der Person beeinträchtigen, normale Aktivitäten durchzuführen, wie zum Beispiel Arbeit, Schule, soziale Beziehungen oder Freizeitaktivitäten.
  • Es ist wichtig, andere medizinische oder psychologische Bedingungen auszuschliessen, die ähnliche Symptome verursachen könnten.
  • Die Diagnose einer Zwangsstörung basiert auf den diagnostischen Kriterien, die in internationalen Klassifikationssystemen wie dem DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth Edition) oder der ICD-10 (International Classification of Diseases, 10th Revision) festgelegt sind.

Behandlung

  • Verschiedene Formen der Psychotherapie können bei der Behandlung von Zwangsgedanken und Zwangshandlungen hilfreich sein. Die Person kann lernen, Bewältigungsstrategien zu entwickeln, um mit zwanghaften Gedanken umzugehen, ohne in zwanghafte Handlungen zu verfallen. Dies kann Techniken wie Achtsamkeit, Stressbewältigung und Entspannungsübungen beinhalten.
  • Bei schweren Fällen von Zwangsstörungen können Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) verschrieben werden. Diese Medikamente können helfen, die Intensität der zwanghaften Gedanken und Handlungen zu reduzieren. Die genaue Medikation und Dosierung sollten von einem Psychiater verschrieben werden.
  • Menschen mit Zwangsstörungen und ihren Angehörigen sollte geholfen werden, die Störung zu verstehen. Dies hilft dabei, die Symptome zu erkennen, besser damit umzugehen und den Stigmatisierungseffekten entgegenzuwirken.
  • Zwangsstörungen können wiederkehren, insbesondere in stressigen Zeiten. Daher ist es wichtig, dass die Person langfristige Betreuung und Unterstützung erhält, um Rückfälle zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen.

Haben Sie das Gefühl, von einer psychischen Erkankung betroffen zu sein?

Zögern Sie nicht. Fordern Sie Hilfe bei Ihrem Ihrer Hausärztin/Ihrem Hausarzt an.
Er wird Sie bei Bedarf an das lups überweisen.

Psychiatrischer Notfall

Beratungstelefon lups

0900 85 65 65

(kostenpflichtig ab 10. Minute; 3.23 CHF/Min.).