Wenn ich Unterstützung brauche

Akut- und Intensivstation

Die Akut- und Intensivstation (AKIS) ist ausgerichtet auf Kinder und Jugendliche in Notfall- und Krisensituationen mit akuter Selbst- und/ oder Fremdgefährdung. Es werden auch Patientinnen und Patienten aufgenommen, die eine längere intensive Behandlung im geschützten und wenn nötig geschlossenen Rahmen brauchen.

Unser Behandlungsangebot besteht aus psychiatrisch-psychotherapeutischer Therapie, pädagogischer Betreuung und bei längeren Aufenthalten schulische Förderung. Zusätzlich kann Musik- und Bewegungstherapie individuell angeboten werden.

Behandlung

Im Zentrum steht das Wohl der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Nach einer interdisziplinären Abklärungsphase wird für jedes Kind ein auf seine Bedürfnisse abgestimmter Behandlungsplan mit individuellen Zielen und Schwerpunkten erstellt.

– Psychiatrisch- psychotherapeutischer Beurteilung und Behandlung

– Umfassender pflegerisch-sozialpädaogischer Betreuung

– Schulischer Förderung

– Kreativen Beschäftigungsangeboten

– Bewegungs- und Musiktherapie

Die Arbeit mit den Angehörigen und dem Bezugssystem ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. In Eltern- und Familiengesprächen können Fragen rund um die Erkrankung und Problematik sowie weiterführende Hilfsangebote besprochen werden.
Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Behandlungsbedürftigkeit im geschützten Rahmen und soll so kurz wie möglich sein – von kurzen Krisen- und Notfallbehandlungen über wenige Tage bis hin zu mehrwöchigen intensiven Behandlungen.

Patientinnen | Patienten

Die Akut- und Intensivstation steht Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren offen, die von einer schweren Lebenskrise betroffen sind und einer intensiven psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung im geschützten Rahmen bedürfen.

Standort

Kinder- und Jugendpsychiatrie | Akut- und Intensivstation für Kinder und Jugendliche | Areal Kantonsspital 12 | 6000 Luzern 16 | T 058 856 47 00 | akis.luzern@lups.ch

Lageplan und Kontakt

Kontaktdaten Akut- und Intensivstation Kinder und Jugendliche

Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder schriftlich (Ueberweisung) durch die vorbehandelnde ärztliche
Fachperson.

Luzerner Psychiatrie AG | KJPD | Akut- und Intensivstation | Areal Kantonsspital 12 | 6000 Luzern 16
T 058 856 47 00 | akis.luzern(at)lups.ch (hin)
 

Team

Das multiprofessionelle Team setzt sich zusammen aus Fachpersonen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychologie, somatischen Medizin, Pflege und Pädagogik.
Ergänzt werden sie durch Lehrpersonen und Fachtherapeuten. Sie gewährleisten eine umfassende Behandlung und Betreuung und pflegen Kontakt zum bestehenden Bezugs- und Helfersystem.

Bereichsleitung Therapiestationen
Bereichsleitung Betreuung und Pflege Therapiestationen

Therapeutische Leitung

Pädagogische Leitung

Schulische Leitung