Die Spezialstation für Depression und Stressfolgeerkrankungen befindet sich im Haus C im 1. OG. Die Station verfügt über 12 Einzel- und 4 Doppelzimmer sowie ein grosszügiges und modernes Raumkonzept.
Behandlung
In unserer interdisziplinären Behandlung berücksichtigen wir spezifische Probleme und Symptome im Zusammenhang mit Depressionen. Regelmässig informieren wir sowohl die Betroffenen als auch ihre Angehörigen über die Erkrankung. Wir besprechen gemeinsam schwierige Alltagssituationen, die zur Aufrechterhaltung der Depression beitragen könnten, und suchen nach Lösungen.
Das Therapieangebot umfasst unter anderem
- Psychotherapie im Einzel- und Gruppensetting
- wöchentliche Gespräche mit der pflegerischen Bezugsperson
- Bewegungs- und Körpertherapie, Ergotherapie, Arbeitsagogik und soziale Aktivitäten
- Peer
- Lichttherapie, Alternativmedizin und wenn notwendig antidepressive Medikamente
- Sozialberatung
Behandlungsdauer
Die Dauer des Aufenthalts ist individuell und richtet sich nach den Behandlungszielen. In der Regel beträgt sie zwischen 4 – 8 Wochen.