Ambulante Gruppenangebote
Die ambulanten Gruppenangebote stehen auch Betroffenen offen, die nicht in einem Ambulatorium der Luzerner Psychiatrie in Behandlung sind.
-
Ambulante Fertigkeitengruppe - Luzern/Sursee
Skillstraining DBT ist ein Angebot für Patientinnen und Patienten mit Borderlinestörungen.
Gruppentreffen Luzern
Dienstag von 15.30 - 17.00 UhrGruppentreffen Sursee
Dienstag von 16.30 - 18.00 UhrFlyer Fertigkeitengruppe - Sikllstraining (PDF)
Anmeldekarte (PDF) -
Ambulante Gruppe zum Thema Adipositas - Luzern/Sursee
Die Gruppe richtet sich an Adipositas-Betroffene, die sich mit ihren persönlichen Schwierigkeiten auseinandersetzen und gleichzeitig vom Austausch mit anderen Betroffenen profitieren möchten.
Gruppentreffen Luzern
14-täglich am Dienstag von 17.30 – 19.00 Uhr
Psychiatrische Klinik Luzern, BewegungsraumGruppentreffen Sursee
14-täglich am Freitag von 13.30 –15.15 Uhr
Adipositaszentrum Zentralschweiz, Spitalstrasse 38Flyer Gruppe zum Thema Adipositas (PDF)
-
Ambulante Gruppe zum Thema «Mutig sein» - Wolhusen
Die Gruppe ermöglicht es den Teilnehmer*innen, in eine neue, fantastische Welt einzutauchen. In einer alternativen Dimension zur realen Alltagswelt werden verborgene Ressourcen erfahrbar gemacht, neue Perspektiven eröffnet und Handlungsalternativen zutage gefördert.
Ziel des Angebots ist es, Hemmungen und Ängste abzubauen und Selbstvertrauen, Mut und Spontanität zu fördern. Im gegenseitigen Austausch können alle Teilnehmer*innen ihre neuen Erfahrungen teilen
Gruppenangebot Mutig sein (PDF)
Datenblatt 2023 (PDF) -
Ambulante Recoverygruppe - Reiden
Die ambulante Recoverygruppe richtet sich an Menschen mit einer psychischen Erkrankung, welche durch den Erfahrungsaustausch mit weiteren Betroffenen andere Perspektiven und Möglichkeiten im Umgang mit der Krankheit und der Förderung der Gesundheit erlangen wollen.
Gruppenangebot Recovery (PDF)
Daten April bis Juni 2023 (PDF)
Anmeldekarte (PDF) -
Gruppenangebot «In Würde zu sich stehen» - Luzern
Das Angebot richtet sich an Personen mit einer psychischen Erkrankung, welche sich mit anderen Betroffenen über ihre Erfahrungen bezüglich Vorurteilen und Stigmatisierungen austauschen und ihre Anti-Stigma-Kompetenz stärken möchten.
Ein gemeinsames Gruppenangebot der Luzerner Psychiatrie und traversa.
Gruppenangebot «In Würde zu sich stehen» (PDF)
Anmeldekarte (PDF)
Daten 2022 (PDF)
Daten 2023 und Durchführungsort (PDF) -
Gruppenangebot «Stimmenhören» - Luzern/Sursee
Hören Sie Stimmen? Oder möchten Sie mehr Informationen zum Thema Stimmenhören? In diesem niederschwelligen Gruppenangebot unterstützen wir Betroffene, sich mitzuteilen und einen hilfreichen und selbstbestimmten Umgang mit den eigenen Stimmen zu erlangen. Das Angebot hat das Ziel, die persönliche Selbstbefähigung zu stärken, Ängste abzubauen und den Sinn der Stimmen in Erfahrung zu bringen.
Ein gemeinsames Gruppenangebot von traversa und der Luzerner Psychiatrie.Gruppenangebot «Stimmenhören» Luzern 2023 (PDF)
Gruppenangebot «Stimmenhören» Sursee 2023 (PDF) -
Fit im Alltag_Training für Menschen mit Demenz - Luzern
Die Gruppe eignet sich für Personen mit einer Demenz im frühen Stadium und ihre Angehörigen.
Flyer Fit im Alltag - Training für Menschen mit Demenz (PDF)
-
Soziales Kompetenztraining - Luzern/Sursee
Die Gruppe richtet sich an Betroffene, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit anderen Menschen verbessern möchten.
Gruppentreffen Luzern
Mittwoch von 16.45 - 18.15 UhrGruppentreffen Sursee
Mittwoch von 16.15 - 17.45 Uhr -
Training für Erwachsene aus dem Autismus Spektrum
Das Gruppenangebot richtet sich an Menschen mit ASS, welche ihre Fähigkeiten und Kompetenzen erweitern möchten. In Anlehnung an das FASTER Therapieprogramm werden mit Hilfe eines Manuals Fertigkeiten in verschiedenen thematischen Modulen behandelt.
Gruppenangebot (PDF)
-
Gruppenangebot "Trialogisches Forum" St. Urban
Jeden dritten Donnerstag im Monat treffen sich Patientinnen, Patienten, Angehörige und Fachpersonen zum gegenseitigen Austausch in der Klinik St. Urban. Rund um das Erleben im Zusammenhang mit psychischer Erschütterung und psychischer Krankheit soll das offene trialogische Forum eine Begegnung mit anderen Perspektiven ermöglichen. Pro Anlass steht ein anderes Thema im Fokus.
Mehr Informationen zum Monatsthema finden Sie hier.
Flyer Trialogisches Forum (PDF)
Lageplan (PDF)